Amiga 1500 — Zwei Amiga 2000 als Monitorstütze (im Vordergrund ein Amiga 500 Der Amiga 2000 ist ein Personal Computer aus der Amiga Reihe. Er stellt das Highend Gegenstück zum ebenfalls 1987 erschienenen Amiga 500 dar. Der Amiga 2000 war als Desktop Computer… … Deutsch Wikipedia
Amiga 2500 — Zwei Amiga 2000 als Monitorstütze (im Vordergrund ein Amiga 500 Der Amiga 2000 ist ein Personal Computer aus der Amiga Reihe. Er stellt das Highend Gegenstück zum ebenfalls 1987 erschienenen Amiga 500 dar. Der Amiga 2000 war als Desktop Computer… … Deutsch Wikipedia
Amiga — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: ‚Freundin‘) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt… … Deutsch Wikipedia
Amiga-Computer — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: Freundin) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt war … Deutsch Wikipedia
Commodore Amiga — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: Freundin) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt war … Deutsch Wikipedia
HiToro Company — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: Freundin) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt war … Deutsch Wikipedia
Amiga 2000 — Ein Amiga 2000 Der Amiga 2000 ist ein Personal Computer aus der Amiga Reihe. Er stellt das Highend Gegenstück zum ebenfalls 1987 erschienenen Amiga 500 dar. Der Amiga 2000 war als Desktop Computer konstruiert, im Gegensatz zum Amiga 500. In dem… … Deutsch Wikipedia
Amiga 3000 — Der Amiga 3000 Amiga 3000 BBS (1994) Der Amiga 3000 … Deutsch Wikipedia
CBM-II — CBM 610 Die Computer der CBM 600 Serie sind Mikrocomputer bzw. Personalcomputer aus den frühen 1980er Jahren, aus der Zeit kurz nach Einführung des IBM PC. Sie arbeiten intern mit einem 8 Bit Mikroprozessor der IBM PC kam hingegen 1981 als 16 Bit … Deutsch Wikipedia
Commodore VC20 — Commodore VC 20 Der Commodore VIC 20, im deutschsprachigen Raum zur Vermeidung der zweideutigen Aussprache Commodore VC 20 genannt, war der erste Heimcomputer von Commodore. Er besaß in der Grundausstattung 5 KB RAM, wovon 3583 Bytes unter BASIC… … Deutsch Wikipedia
Commodore VIC20 — Commodore VC 20 Der Commodore VIC 20, im deutschsprachigen Raum zur Vermeidung der zweideutigen Aussprache Commodore VC 20 genannt, war der erste Heimcomputer von Commodore. Er besaß in der Grundausstattung 5 KB RAM, wovon 3583 Bytes unter BASIC… … Deutsch Wikipedia